Do, 27. März · 19 Uhr · Kreuzkirche
Konzert »Klasse Klassik!«
Kammerorchester Robert-Schumann-Philharmonie · Schill

Ostersonntag, 20. April · 10 Uhr · Kreuzkirche
Schütz AUFERSTEHUNGSHISTORIE
im Festgottesdienst

donnerstags · 18 Uhr
VESPER MIT MUSIK
Jakobikirche

KREUZ-KIRCHE-MUSIK E.V.

UNSERE NÄCHSTEN VERANSTALTUNGEN
 

Konzert der Reihe »Klasse Klassik!

Do · 27. März 2025 · 19 Uhr

Kreuzkirche

Henni Heewon-Han, Flöte
Steffen Walther, Orgel

Kammerorchester der Robert-Schumann-Philharmonie
Leitung: Hartmut Schill

Konzert der Reihe »Klasse Klassik!


»DER SOHN, DER MIR AM MEISTEN FREUDE BEREITET«

Solokonzerte und Sinfonien von Bachs ältestem Sohn Wilhelm Friedemann Bach

Für dieses Konzert der Reihe »Klasse Klassik!«, eine Veranstaltung der Städtischen Theater Chemnitz, hat Konzertmeister Hartmut Schill Werke von Wilhelm Friedemann Bach ausgewählt. 1710 geboren, war er der älteste Sohn Johann Sebastian Bachs. Er wurde auch der »Hallenser Bach« genannt, weil er 18 Jahre als Musikdirektor und Organist an der Marienkirche in Halle wirkte. Überdies galt er als bester Orgelvirtuose seiner Zeit.

 

Festgottesdienst zum Ostersonntag

Ostersonntag · 20. April 2025 · 10 Uhr

Kreuzkirche · im Festgottesdienst

Christian Pohlers, Evangelist
Kammerchor der Kreuzkirche
Capella Trinitatis
Leitung: Steffen Walther

Herzlich willkommen! Der Eintritt zu Vespern und Gottesdiensten ist generell frei.

Festgottesdienst zum Ostersonntag

Heinrich Schütz: Auferstehungshistorie

Mit der 1623 in Dresden komponierten Auferstehungshistorie kommt im Festgottesdienst am Ostersonntag ein Hauptwerk der protestantischen Kirchenmusik des 17. Jahrhunderts zur Aufführung. Die Besetzung ist für sechs- bis achtstimmigen Chor, vier Gamben und Orgel. Der Text stammt aus der auf Johannes Bugenhagen zurückgehenden Passionsharmonie; musikalisch ließ sich Schütz von Antonius Scandellus anregen.

 

AUFTAKTKONZERT 34. Sächsisches Mozartfest 2025

So · 11. Mai 2025 · 17 Uhr

Kreuzkirche

Marlen Bieber, Mezzosopran
Jürgen Karthe, Bandoneon
Fabian Klentzke, Klavier

Kantorei der Kreuzkirche
Netzwerkorchester

Leitung: Steffen Walther

Bezugsquellen für Tickets und Eintrittspreise werden rechtzeitig bekanntgegeben.

AUFTAKTKONZERT 34. Sächsisches Mozartfest 2025

Martín Palmeri (*1965)

La Creación · Tango Oratorio für Mezzosopran, Chor, Bandoneon, Klavier und Streicher

Arvo Pärt (*1935)

[Geplant: 3 Stücke für Streichorchester]

 

Willkommen beim Informationsportal des Kreuz-Kirche-Musik e.V.

Informationen

Kirchenmusik & Gemeindeleben

Auf der Homepage des Kreuz-Kirche-Musik e.V. veröffentlichen wir Neuigkeiten zur musikalischen Arbeit der Kirchgemeinde St. Jakobi-Kreuz in Chemnitz sowie über die kommenden Konzerte und musikalischen Vespern in unseren Kirchen.
Ab sofort können Konzertkarten zu den meisten unserer musikalischen Veranstaltungen über das Ticketportal ETIX bezogen werden.
Einen Überblick über das gesamte Gemeindeleben erhalten Sie auf der Website der Kirchgemeinde.

Willkommen beim Informationsportal des Kreuz-Kirche-Musik e.V.


Aktuelle Informationen

Liebe Musikfreunde und Mitglieder des Kreuz-Kirche-Musik e.V.,

In diesem Jahr 2025, in dem Chemnitz Europäische Kulturhauptstadt ist, erwartet Sie ein umfangreiches Konzertprogramm. Wir freuen uns, dass wir Konzerte und Vespern in gewohnter Form, aber auch mit neuen Akzenten, anbieten können.
Bitte folgen Sie den aktuellen Angaben hier auf der Startseite oder entnehmen Sie Änderungen des Konzert- und Vesperplanes direkt aus den Einträgen unseres Konzertkalenders.
Konzertkarten können Sie über das Online-Portal ETIX schnell und unkompliziert erwerben. Kreuzkirche und Jakobikirche haben dort je eine eigene Übersichtsseite. Im Konzertkalender finden Sie zusätzlich für jedes Konzert einen Direktlink zum Ticketerwerb.

Eine gesegnete Zeit wünschen Ihnen die Vorstandsmitglieder des Kreuz-Kirche-Musik e.V.

Unser Ziel

ist die Sicherung großer Konzerte in hoher Qualität zu moderaten Preisen durch

  • finanzielle Beteiligung
  • Nachwuchsförderung
  • Wecken des Interesses bei Kindern und Jugendlichen.

Wir informieren Sie hier über alle Konzerte und Veranstaltungen.
Vergangene Konzerte finden Sie im Archiv. Rezensionen sind dort ebenfalls erreichbar.

Auf der Seite »Verein« finden Sie Wissenswertes zur Mitgliedschaft und zu weiteren Möglichkeiten, unsere Arbeit zu unterstützen. Wenn Sie Fragen zum Erwerb von Konzertkarten oder Tonträgern haben, schicken Sie uns bitte eine E-Mail.

 

Digitalbroschüre · Das Jahresprogramm 2025

Informationen

Jahresprogramm 2025

Digitalbroschüre · Das Jahresprogramm 2025

Wie gewohnt ist auch für 2025 wieder – gedruckt und digital – die Broschüre mit den Konzerten in unseren Kirchen erschienen. Sie spiegelt, in welch vielfältiger Weise Solisten und Ensemblemitglieder, Orchester und Chöre im neuen Jahr zur Ehre Gottes und zur Freude des Publikums zu musizieren sich vorgenommen haben. Besonders empfehlen wir Ihnen das Programm zur Kulturhauptstadt 2025 mit den Europakonzerten, dem Europäischen Orgelsommer und vielen weiteren Formaten.
Aktuell finden Sie die musikalischen Veranstaltungen auf unserer Konzertseite. Auch ein Blick ins Archiv lohnt sich: Sie finden darin auch musikalische Grüße und Aufnahmen von Konzerten, Vespern und Gottesdiensten, die online stattfanden.