Fr, 22. September · 20 Uhr · Kreuzkirche
ORGELKONZERT
Taewoo Kim (Lübeck)

Sa, 16. September · ab 9 Uhr
VEREINSAUSFAHRT nach Markneukirchen
TREFFPUNKT: Kreuzkirche

donnerstags · 18 Uhr
VESPER MIT MUSIK
Jakobikirche

KREUZ-KIRCHE-MUSIK E.V.

UNSERE NÄCHSTEN VERANSTALTUNGEN
 

Vereinsausfahrt 2023

Sa· 16. September 2023 · ab 9 Uhr

Treff an der Kreuzkirche Chemnitz

Ziel: Markneukirchen
Kosten: 30 € (20 € für Mitglieder)
Anmeldung:
info(at)kreuz-kirche-musik.de
oder 0178 730 41 03

Infoflyer (PDF)

Vereinsausfahrt 2023

AUSFAHRT DES KREUZ-KIRCHE-MUSIK e.V. NACH MARKNEUKIRCHEN


Am: 16. September 2023
Abfahrt: 9 Uhr an der Kreuzkirche Chemnitz
Rückkehr: ca. 18:30 Uhr an der Kreuzkirche Chemnitz

Was werden wir erleben?

  • 11 Uhr Führung durch das Musikinstrumenten-Museum
  • Freizeit mit individueller Mittagsversorgung
  • 15 Uhr gemeinsames Kaffeetrinken im Café Seibert
  • 16 Uhr Überrschungskontzert im Musikinstrumenten-Museum

Was ist noch wichtig?

  • Kosten: 30 € pro Person für Busfahrt, Museum und Konzert
    Der Betrag wird im Bus eingesammelt.
  • Vereinsmitglieder erhalten eine Ermäßigung von 10 €.
  • Tipp: Eine Mitgliedschaft kann noch auf der Fahrt nach Markneukirchen abgeschlossen werden, die Ermäßigung wird dann gewährt.
  • Die Kosten für den individuellen Verzehr bzw. weitere Aktivitäten übernimmt jeder selbst.

Melden Sie sich an:

 

Jakobivesper

Sa · 7. Oktober 2023 · 18 Uhr

Jakobikirche


Voice Dance Freiberg
Leitung: Peter Kubisch

Der Eintritt ist frei.

Jakobivesper


Im Juni 2016 starteten Peter Kubisch, Dirigent des A-cappella-Kammerchors Freiberg und Chordirektor am Mittelsächsischen Theater Freiberg, und die Sopranistin Stephanie Kaiser, die das Stimmcoaching übernimmt, ein Jazz-Chor-Projekt. In mehreren Castings wurden unter Schülern, Studenten und musikbegeisterten jungen Leuten 16 Sängerinnen und Sänger ausgewählt.
Daraus entstand 2017 das Ensemble Voice Dance Freiberg, das inzwischen 28 Mitglieder zählt.
Peter Kubisch arbeitet mit ihnen gezielt am mehrstimmigen Satzgesang, an Intonation und Rhythmus, während Stephanie Kaiser die Sängerinnen und Sänger mit zielgerichtetem Stimmcoaching fordert.
Im Januar 2019 wurde Voice Dance Freiberg während des Bühnenballs des Mittelsächsischen Theaters vom Publikum begeistert gefeiert und gab in diesem Jahr Konzerte in Freiberg, Chemnitz, Stuttgart und Heilbronn, wo das Ensemble auch am Carl-Friedrich-Zelter Chorwettbewerb teilnahm.

 

Vesper mit Musik

Do · 12. Oktober 2023 · 18 Uhr

Jakobikirche

Stefan Braun, Jazzcello
Volker Braun, Piano

Der Eintritt ist frei, gleichwohl danken wir für Spenden zur Unterstützung unserer Arbeit.

Vesper mit Musik

Mit Ausstellungseröffnung

»Gegen das Vergessen«

 

Jakobivesper

Sa · 4. November 2023 · 18 Uhr

Jakobikirche

Kammerchor der Kreuzkirche Chemnitz
Leitung: Steffen Walther

Der Eintritt ist frei. Für Spenden zur Unterstützung der kirchenmusikalischen Arbeit und zur Fortführung der Vesperreihen danken wir herzlich.

Jakobivesper


Kammerchor der Kreuzkirche Chemnitz

 

Willkommen beim Informationsportal des Kreuz-Kirche-Musik e.V.

Informationen

Kirchenmusik & Gemeindeleben

Auf der Homepage des Kreuz-Kirche-Musik e.V. veröffentlichen wir Neuigkeiten zur musikalischen Arbeit der Kirchgemeinde St. Jakobi-Kreuz in Chemnitz sowie über die kommenden Konzerte und musikalischen Vespern in unseren Kirchen.
Ab sofort können Konzertkarten zu den meisten unserer musikalischen Veranstaltungen über das Ticketportal ETIX bezogen werden.
Einen Überblick über das gesamte Gemeindeleben erhalten Sie auf der Website der Kirchgemeinde.

Willkommen beim Informationsportal des Kreuz-Kirche-Musik e.V.


Aktuelle Informationen

Liebe Musikfreunde und Mitglieder des Kreuz-Kirche-Musik e.V.,

nachdem die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie den Veranstaltungsbetrieb seit 2020 mehrfach zum Erliegen brachten, freuen wir uns, dass nun wieder Konzerte und musikalische Vespern in gewohnter Form, aber auch mit neuen Akzenten, stattfinden.
Bitte folgen Sie den aktuellen Angaben hier auf der Startseite oder entnehmen Sie Änderungen des Konzert- und Vesperplanes direkt aus den Einträgen unseres Konzertkalenders.
Streams vergangener Veranstaltungen bleiben meist dauerhaft im Archiv abrufbar. Auch die meisten Änderungen können dort verfolgt werden.

Eine gesegnete Zeit wünschen Ihnen die Vorstandsmitglieder des Kreuz-Kirche-Musik e.V.

Neues zum Platz- und Konzertkartenbezug

Wir haben unserere Verkaufsmodalitäten umgestellt – im Vorverkauf können Sie Karten nun über verschiedene Bezugsarten erwerben und reservieren: per E-Mail oder vor Ort in unseren Kirchen und der Kanzlei. Die genauen Daten finden Sie auf unserer Kontaktseite.

Unser Ziel

ist die Sicherung großer Konzerte in hoher Qualität zu moderaten Preisen durch

  • finanzielle Beteiligung
  • Nachwuchsförderung
  • Wecken des Interesses bei Kindern und Jugendlichen.

Wir informieren Sie hier über alle Konzerte und Veranstaltungen.
Vergangene Konzerte finden Sie im Archiv. Rezensionen sind dort ebenfalls erreichbar.

Auf der Seite »Verein« finden Sie Wissenswertes zur Mitgliedschaft und zu weiteren Möglichkeiten, unsere Arbeit zu unterstützen. Wenn Sie Konzertkarten oder Tonträger erwerben möchten, schicken Sie uns bitte eine E-Mail.

 

Digitalbroschüre · Das Jahresprogramm 2023

Informationen

Jahresprogramm 2023

Digitalbroschüre · Das Jahresprogramm 2023

Seit Dezember 2019 lag die Konzertbroschüre 2020 in gewohnter Form in der Kreuzkirche und an vielen weiteren Orten der Stadt aus. Nur kam, was darin stand, pandemiebedingt nicht zur Umsetzung – lediglich die bis Ende Februar ausgewiesenen Konzerte konnten in geplanter Form stattfinden.
Um so mehr freuen wir uns, mit dem Heft für 2023 endlich wieder verlässlich ankündigen zu können, in welch vielfältiger Weise Solisten und Ensemblemitglieder, Orchester und Chöre im neuen Jahr zur Ehre Gottes und zur Freude des Publikums zu musizieren sich vorgenommen haben.
Aktuell finden Sie die musikalischen Veranstaltungen auf unserer Konzertseite. Auch ein Blick ins Archiv lohnt sich: Keineswegs alles musste in den letzten drei Jahren ausfallen oder verschoben werden. So finden Sie im Veranstaltungsarchiv Aufnahmen von Konzerten, Vespern und Gottesdiensten, die online stattfinden konnten und nachträglich mit Videos ergänzt wurden. Dies ist auch ein Dokument der Hoffnung.